Hochedler, gestrenger herr ambassadeur, hochgeneigter herr vnd patron,
Vnsere tractaten alhier gehen noch ihren alten gang, vnndt wirdt zur verbesserung die apparence je lenger je schlechter,2 in dem nicht allein die hiesige käyserl. gesandten, ohnangesehen ihnen genugsamb remonstrirt worden, dass dass Dänische wesen ein werck oder different seye,3 so erst nach gemachtem praeliminarschluss entstanden, zue dessen beylegung auch von der chron Dennemarck selbsten gewisse handlungen mit der chron Schweden an den gräntzen beeder königreichen vorgeschlagen vnndt veranlasst worden,4 vnndt dahero an diesen orth nicht gehöere, dannoch vff ihrer mäinung, ohne selbigen könig dass geringste nicht vorzunehmen oder zuthuen, beständig verharren, auch nicht einmahll die legitimirung ihrer, alss gevollmechtigter gesandten persohnen, vermittelst producirung ihrer vollmachten, thuen wollen, sondern auch anjetzo der ruff vfs newe gehet, dass nun ehistens der graff von Awersperg abgefordert, vnndt der graff von Lemberg in seine stelle verordnet werden soll.5 Vnndt obwoln auch, newlichen von Cassell habenden bericht nach, selbige gesandten, alss general commissarius Schäffer, vnndt herr Antrecht, vff anhero, herr Vulteius aber vnndt herr Grosieg vf Münster, den 28. Maii gewiss haben vfbrechen,6 vnndt ebenfallss auch die Braunschweig-Lüneburgi-
490
sche gesandten anziehen sollen,7 so langet doch dagegen auss dem Reich die gewisse nachricht ein, dass, ged[achte] beede fürstl. häusser aussgenommen, von den Reichss ständen - bey welchen alles in höchster förcht vnndt schrecken, die pressuren auch von tag zu tag meher vnndt meher zuenehmen theten - niemandts meher, wegen starcker betrohung dess keyssers vnndt dessen adhaerenten, würde schicken dörffen,8 gestallt alberait der Schwäbische craiss, welcher den Beyerfürsten vf dem nacken sitzend hat, vnndt nach dessen willen sich reguliren muss, in puncto ablegationis ad tractatus generales, negative geschlossen, auch zu besorgen ist, ess werde der Fränckische creiss,9 welcher, dz obstat allein zuhallten, nicht bastant10 ist, seinen vff die schickung affirmative gemachten schluss auch fahren lassen, vnndt dem Schwäbischen, auch so förters diesen beeden die vbrige chräisse vndt stände folgen müssen. Worauss vnschwer abzunehmen, wass vor einen augenschein der fort- vnndt aussgang vnssrer tractaten, haben kan, vnndt in wass für einen zustandt mit der zeit die religion, die Teutsche freyheit, der exulanten restitution vnndt general amnestie gerathen dörfften; zu vermuthen ist, ess werden doch endtlich die stände noch, wie deren verschiedene sich beraits selbst verlauten lassen, desperata consilia ergreiffen, vnndt dadurch zu eluctiren suchen, oder von sich selbst gantz vntergehen müssen, wo nicht anderwerte rettungsmittell vonn Gott ihnen an die handt gegeben werden.Wass hiernegst weiter vorlauffen wirdt, werde ich zu berichten vnvergessen sein, immittelst aber bin ich vnndt verbleibe allezeit,
Ew. Excell. gehorsamber diener,
G. Keller m.pa.
Ossnabruck, den 3. Iunii anno 1644.
Die conferentz zu Harkotten11 wirdt wegen continuirender indisposition des m[onsieu]r d'Avaux, vndt nun hereinkommender vnssrer Pfingstfeyrtagen,12 diese woche schwerlich vor sich gehen.
NB. Herr Antrecht liegt kranck am podagra, wesshalb herr Schäffer allein vorauss reisen, vndt jener folgen wirdt.
Bovenaan de brief schreef Grotius: Rec. 28 Iunii 1644.