eLaborate
::: eLaborate options :::
    Show pagebreaks
    Show variations
    Search



    Searchform

    Fulltext search

    Search domain

    Search site
    Search current document

    Letter



    4168. 1639 juni 17. Van J.A. Salvius1.

    Wohl Edler Gestrenger undt Vester, Sonderss Hochgeehrter herr
    Ambassadeur,

    Inn meinem Vorigen2 ist einer abermahligen wieder die Kayserlichen undt Ligistischen durch herrn Feld Marschalln Banern3 inn Behmen erhaltenen glücklichen victorien nur obiter gedacht worden. Es wohlen biss acto an Mich desshalben kein express geschickt worden, so wollen Je dannoch diese bona nova beylaubte Unterschiedliche, bevorab einess auss Erfuhrt anhero spedirtes schreiben, welcher person gleich damahln Vom H. General-Maior Stallhanschen4 ein brieflein Zu handen gestellet worden, einstimmig confirmiren undt beiahen, Welchess Zwar mit diesen circumstantiis beschrieben wird. Nach dem wohlgedachter Herr Feld Marschall mit dem ganzen corpore Zu Leütmariz über die brücke gangen, sich anstellende, alss ob Er Brandeiss attaquiren wolte, dessen intent aber Vielmehr den feind auss seinem eingehabten Vortheil Zu locken gewesen; were der Kayserliche General Gallas5 bewogen worden, vom Weissenberg ab nacher gedachtem Brandeiss durch Prag und also gegen die Unssrigen Zu gehen, wie Er sich dann diesseit der Elbe starck sehen lassen; hier Zwischen aber Undt weiln herr Feldt Marschall nur simulate Zu ruck nacher Mölnick gewichen und durch hülffe einess bauren, dem Er 100 ducaten Verehret einen fuhrt durch die Elbe funden, auch bey anbrechendem tag mit der Cavallerie über Und an die Kayserlichen denen inn rucken gehend, Unvorsehenss gesezt, alss het Er sie dermassen chargiret undt

    408

    uffgeschlagen den inn die 8 complete regimenter - ezliche melden Vonn 16 - ganz Zernichtet, viel hohe, ia, bey nahe alle Officirer benantlichten aber General Hof-Kirchen6, Monte Cuculi7 undt den Grafen Vonn Fürstenberg8 gefangen, auch so viel noch inn der eil wissend, bey 30 standarn sampt 600 gemeinen Knechten bekommen, durch dessen gelegenheit Er gleichfallss die alte Undt Neüe Statt Prag erobert, der Retschin aber und die kleine seite - worhinn die Vornembsten Undt ezlich Kaysserliche Räthe sich salvirt - wehret sich noch. Die particularia Verhoff Ich mit ehisten Zu bekommen. Were alsso der erste streich inn Behmen, Gott so ewig lob, glücklichen gelungen und hier durch Zum theil die schlüssel inn die Erblande gefunden worden.

    Jezt wird vonn guter hand berichtet den Herzog Bernhardss F. Gn.9 im marchiren würcklich begriffen 1000 pferd giengen Voran, undt die ganze armée hernach uff Villingen herab innss Reich Undt Wirttenberger Land, deswegen die Chur Bayrischen auch wieder eylend uffgebrochen, und dargegen hinnauff giengen, denen so bald eine quantitet meel inn Vässern Von Ulm auss hiernach gesand worden müssen.

    Der grund gütige Gott wolle fernere gute progressen geben Undt dann darauff den so lang tesiderirten edlen frieden. Inn dessen getreüe Vorsorge E. Excell. Ich hiermit empfehlen thue, Verbleibendt

    E. Exc. Dienstbereitwillichster alleZeit

    J.A. Salvius m.p.

    Hamburg, 7 Junij Anno 1639.

    Onder aan de brief staat: H. Grotio.

    Boven aan de brief schreef Grotius: rec 8 julij.

    Notes



    1 - Hs. Den Haag, ARA. Eerste afd. coll. Hugo de Gr. Aanw. 1911 XXIII no. 10. Eigenh. ondertek. Antw. op no. 4123? Johan Adler Salvius was Zweeds gezant te Hamburg.
    2 - No. 4151.
    3 - De Zweedse veldmaarschalk Johan Gustavsson Banér.
    4 - Torsten Stålhandske († 1644).
    5 - Matthias, graaf Gallas, keizerlijk bevelhebber.
    6 - Georg Lorenz von Hofkirchen.
    7 - Raimondo Montecuccoli (1609-1680), Italiaans veldheer in keizerlijke dienst.
    8 - Friedrich Rudolf von Fürstenberg.
    9 - Bernhard, hertog van Saksen-Weimar.